Food braucht Haltung. Und eine Haltungskampagne?
Haltungskampagnen können das Image einer Food-Marke sehr befördern. Sie sind konzeptionell anspruchsvoll und nicht risikofrei. Ihre Popularität ist dennoch ungebrochen. Dazu tragen die Corona-Pandemie und die Digitalisierung bei.
Justieren Sie Ihre Position.
Eine Marke, die sich nicht weiter entwickelt, verliert an Aktivität. Das wirkt sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit aus und führt zu sinkenden Erträgen und Gewinnen. Insbesondere im dynamischen Lebensmittel-Markt kann sich kaum eine Marke Passivität leisten. Durch ständiges Hinterfragen und Nachjustieren der eigenen Position verbessern Sie diese langfristig enorm.